Wertetraining

Wertetraining
ERPENBECK, J.; SAUTER, W. (Februar 2022): Wertetraining. Praxis, Coaching, Übung und Bildung für die gezielte Werteentwicklung von Persönlichkeiten, Schäffer-Poeschel Stuttgart
Wer heute in einem Unternehmen oder in einer Bildungseinrichtung nicht nur über Werte reden, sondern real vorhandene oder nichtvorhandene Werte gezielt entwickeln will, weiß oft nicht: wo anfangen, wo aufhören? Wie ermittle ich schon vorhandene Werte? Wie werden sie von den anderen eingeschätzt? Welche Werte werden für die Zukunft für wichtig gehalten?
Wenn klar ist, wohin die Wertereise gehen soll, ist noch lange nicht klar, wie wir möglichst viele auf diese Reise mitnehmen können, welche Trainingsformen und -methoden dafür besonders geeignet sind, ja welche unter hunderten möglichen Wertebegriffen wir wählen, wie wir sie definieren und praktisch umsetzen wollen.
Das neue Fachbuch von John Erpenbeck und Werner Sauter beantwortet deshalb folgende Fragen:
- Wie hängen Werteentwicklung und Kompetenzentwicklung miteinander zusammen?
- Weshalb führt nicht jede Werteentwicklung zu Kompetenzentwicklung und nicht jede Kompetenzentwicklung zu Werteentwicklung?
- Welche Ebenen des Wertetrainings sind zu unterscheiden?
- Welche Verfahren der Werterfassung eignen sich zur zielorientierten Gestaltung der Wertetrainings?
- Wie erfolgt Wertetraining im Arbeitsprozess oder in Praxisprojekten?
- Wie kann das begleitende Coaching und Mentoring gestaltet werden?
- Wie können ergänzende Übungen das Wertetraining in der Praxis unterstützen?
- Beitrag kann Bildung und Weiterbildung zur Wertentwicklung leisten?
- Welche Entwicklungsmaßnahmen eignen sich für die Schlüsselwerte der Individuen?